schwammig

schwammig

* * *

schwam|mig ['ʃvamɪç] <Adj.>:
weich und porös wie ein Schwamm:
eine schwammige Masse; wenn das Material feucht wird, fühlt es sich schwammig an.
Syn.: schwabbelig (ugs.).

* * *

schwạm|mig 〈Adj.〉
2. weich, aufgedunsen
3. 〈fig.〉 vage
● ein \schwammiges Gesicht; sich \schwammig ausdrücken 〈fig.〉; \schwammig aussehen

* * *

schwạm|mig <Adj.>:
1. weich u. porös wie ein Schwamm (2):
eine -e Masse.
2. (abwertend) weich u. aufgedunsen, dicklich aufgeschwemmt:
ein -es Gesicht.
3. (abwertend) den Inhalt nur sehr vage angebend, ausdrückend; nicht klar u. eindeutig; verschwommen:
ein -er Begriff;
eine -e Formulierung;
sich s. ausdrücken.
4. vom Schwamm (4) befallen:
-e Balken.

* * *

schwạm|mig <Adj.>: 1. weich u. porös wie ein ↑Schwamm (2): eine -e Masse; wenn das Material feucht wird, fühlt es sich s. an. 2. (abwertend) weich u. aufgedunsen, dicklich aufgeschwemmt: ein -es Gesicht; ein -er Körper; Drei hagere und ein -er Spanier schienen heftig zu streiten (Seghers, Transit 55). 3. (abwertend) den Inhalt nur sehr vage angebend, ausdrückend; nicht klar u. eindeutig; verschwommen: ein -er Begriff; eine -e Formulierung; diese Darstellung ist zu s.; »Unkonkret und s.« seien die Wahlaussagen der Parteien zu den Zukunftsthemen Ökologie, Rente, Staatsfinanzen, Bildung und Gleichberechtigung der Generationen, werfen die Jugendlichen Politikern ... vor (Woche 21. 8. 98, 6); Die Resolution zur Nachrüstung aber fiel so s. aus, dass sich Befürworter und Gegner ... darin wieder finden konnten (Spiegel 16, 1983, 42); sich s. ausdrücken. 4. vom ↑Schwamm (4) befallen: -e Balken; der Fußboden ist s.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schwammig — Adj. (Aufbaustufe) schwer zu begreifen, nicht klar Synonyme: nebelhaft, undeutlich, undurchsichtig, unklar, unscharf, vage, verschwommen Beispiel: Er hat den Vertrag bewusst schwammig formuliert. Kollokation: eine schwammige Aussage …   Extremes Deutsch

  • Schwammig — Schwammig, 1) einem Schwamme ähnlich, weich, elastisch; 2) vom Leder, welches zu lange in der Gare gelegen hat u. daher ganz weich geworden ist; 3) so v.w. schwammförmig; daher Schwammige Beinchen der Rase, so v.w. Nasenmuschel, s.u. Nase.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwammig — Schwammig, er, ste, adj. et adv. Schwamm enthaltend. Oft auch für schwammicht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwammig — ↑fungös, ↑kavernös, ↑lakunär …   Das große Fremdwörterbuch

  • schwammig — 1. löchrig, porös, schwammartig; (Med.): fungös, kavernös. 2. aufgebläht, aufgeblasen, aufgedunsen, aufgequollen, aufgeschwemmt, aufgeschwollen, aufgetrieben, dick, gedunsen, geschwollen, schwulstig, teigig, verquollen, verschwollen; (österr. ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwammig — schwạm·mig Adj; 1 dick und weich ≈ aufgedunsen: Er ist im Gesicht ziemlich schwammig geworden 2 pej; <ein Begriff, eine Formulierung; etwas schwammig formulieren> so, dass der Inhalt nicht völlig klar ist ≈ vage || hierzu Schwạm·mig·keit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwammig — Schwamm: Die germ. Wörter mhd., ahd. swamm, swamp, aengl. swamm, schwed. svamp bezeichnen ursprünglich den Pilz, seit alters aber auch den Meerschwamm (so schon got. swamms), der den Germanen erst durch die Mittelmeervölker bekannt wurde.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schwammig — schwạm|mig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Adamsnadel — Palmlilien Yucca queretaroensis in Mexiko. Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyt …   Deutsch Wikipedia

  • Amanita muscaria — Fliegenpilz Fliegenpilz (Amanita muscaria var. muscaria) Systematik Klasse: Agaricomycetes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”