- schwammig
- undeutlich; obskur; kryptisch; vage; dunkel; grob; unübersichtlich; unspezifisch; suspekt; unpräzise; unscharf; in etwa; unklar; verdächtig; ungenau; flauschig; soft; weich; wollig; sanft; fluffig (umgangssprachlich)
* * *
schwam|mig ['ʃvamɪç] <Adj.>:weich und porös wie ein Schwamm:eine schwammige Masse; wenn das Material feucht wird, fühlt es sich schwammig an.Syn.: ↑ schwabbelig (ugs.).* * *
schwạm|mig 〈Adj.〉1. schwammartig2. weich, aufgedunsen3. 〈fig.〉 vage● ein \schwammiges Gesicht; sich \schwammig ausdrücken 〈fig.〉; \schwammig aussehen* * *
schwạm|mig <Adj.>:eine -e Masse.2. (abwertend) weich u. aufgedunsen, dicklich aufgeschwemmt:ein -es Gesicht.3. (abwertend) den Inhalt nur sehr vage angebend, ausdrückend; nicht klar u. eindeutig; verschwommen:ein -er Begriff;eine -e Formulierung;sich s. ausdrücken.-e Balken.* * *
schwạm|mig <Adj.>: 1. weich u. porös wie ein ↑Schwamm (2): eine -e Masse; wenn das Material feucht wird, fühlt es sich s. an. 2. (abwertend) weich u. aufgedunsen, dicklich aufgeschwemmt: ein -es Gesicht; ein -er Körper; Drei hagere und ein -er Spanier schienen heftig zu streiten (Seghers, Transit 55). 3. (abwertend) den Inhalt nur sehr vage angebend, ausdrückend; nicht klar u. eindeutig; verschwommen: ein -er Begriff; eine -e Formulierung; diese Darstellung ist zu s.; »Unkonkret und s.« seien die Wahlaussagen der Parteien zu den Zukunftsthemen Ökologie, Rente, Staatsfinanzen, Bildung und Gleichberechtigung der Generationen, werfen die Jugendlichen Politikern ... vor (Woche 21. 8. 98, 6); Die Resolution zur Nachrüstung aber fiel so s. aus, dass sich Befürworter und Gegner ... darin wieder finden konnten (Spiegel 16, 1983, 42); sich s. ausdrücken. 4. vom ↑Schwamm (4) befallen: -e Balken; der Fußboden ist s.
Universal-Lexikon. 2012.